Beratung

Unternehmen und Institutionen müssen eine hohe Bereitschaft an Flexibilität und Innovation aufweisen, um den Anforderungen der modernen  Arbeitswelt wie Globalisierung, Digitalisierung aber auch Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

 

Im Mittelpunkt unserer Beratung steht Ihre Organisation. Passgenau führen wir Ihre betrieblichen Belange mit den relevanten Faktoren für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb zusammen.

 

Trifft unser Angebot Ihren Bedarf oder suchen Sie Beratung zu einem speziellen Thema zu Sicherheit und Gesundheit?

Sprechen Sie uns an.

 

Unsere Beratungsschwerpunkte:

Arbeitsschutzmanagement - Gesundheitsmanagement - Unternehmenskultur

Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement konzeptionell zu entwickeln und Unternehmen, Betriebe und Institutionen bei der Einführung und Implementierung zu beraten und zu unterstützen ist Teil unseres Dienstleistungsangebots

  • Beratung von Betrieben zur Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes
  • Aufbau und Einführung von Arbeitsschutzmanagementsystemen: Konzeptionelle Arbeiten und Beratung von Betrieben
Beratung und Organisationsentwicklung

Gestaltungsfelder für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind sowohl Arbeitssysteme als auch die betriebliche Organisation und die Unternehmenskultur. Wir beraten Institutionen und Betriebe auf dem Gebiet von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und führen vor Ort Projekte zur Organisationsentwicklung und zur Arbeitsgestaltung in Betrieben durch.

Betriebsberatung zur Arbeitsgestaltung

Wir beraten Unternehmen und Organisationen und führen betriebliche Projekte zur konkreten Arbeitsgestaltung durch. Beispiele sind Einführung von Gruppenarbeit, Reintegration von Instandhaltungsaufgaben, Arbeitsorganisationsgestaltung für Behinderte, Integration von Arbeitsschutzbelangen in die betrieblichen Entwicklungs- und Planungsprozesse, Arbeitsgestaltung in Call Centern öffentlicher Verwaltungen.

Beratung zur DGUV Vorschrift 2

Seit dem 1. Januar 2011 gibt es mit der Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV Vorschrift 2) erstmals für Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand eine einheitliche und gleich lautende Vorgabe zur Konkretisierung des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG). Wir beraten und unterstützen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der betrieblichen Umsetzung der DGUV Vorschrift 2:

  • Informationsveranstaltungen und Vorträge zur DGUV Vorschrift 2
  • Workshops
  • Begleitende Beratung und Moderation zur Erarbeitung eines den spezifischen Bedürfnissen des Betriebes entsprechenden Betreuungskonzeptes
Gesundheitsförderung

Ziel der Gesundheitsförderung im Betrieb ist die Stärkung der persönlichen, individuellen Ressourcen der Beschäftigten und der in der betrieblichen Organisation und den Arbeitsbedingungen liegenden gesundheitlichen Ressourcen. Gegenstand von Forschung, betrieblicher Beratung, Entwicklung und Einführung von Instrumenten und Methoden sind

  • die gesundheitsgerechte und menschengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen
  • die Stärkung der Gesundheitskompetenzen der Beschäftigten
Politikberatung
  • Politische Institutionen: Gutachten und Studien für politische Institutionen und Gremien
  • Arbeitsschutzverwaltungen und Gewerbeaufsichten: Beratung, Studien und Projekte zur Organisationsentwicklung
  • Unfallversicherungsträger: Beratung, Studien und Projekte zur Organisationsentwicklung
Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung
  • Sicherheit und Gesundheit als integraler Bestandteil des betrieblichen Qualitätsmanagements
  • Die Qualität des Handelns von Arbeitsschutzakteuren
  • Qualitätsmanagement von Betreuungsmodellen
  • Organisationsentwicklung und neue Handlungskonzepte in der Prävention von Unfallversicherungsträgern
Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung von kleinen Unternehmen
  • Entwicklung und Qualitätssicherung alternativer Betreuungsmodelle (Unternehmermodelle etc.)
  • Evaluierung von alternativen Betreuungsmodellen