EMKG – Verbreitungswege der Multiplikatoren

Forschungsvorhaben zum EMKG Transfer für die BAuA

Mit dem Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine praktikable Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung besonders auch für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Derzeit existieren die Module Einatmen, Haut sowie Brand und Explosionschutz, die bei der Ermittlung der jeweiligen Gefährdung unterstützen und den Anwendenden Schutzleitfäden an die Hand geben.

Die Forschungsrecherche beschäftigt sich mit der Frage, wie das EMKG an die Anwender und Anwenderinnen gelangt und betracht dabei die Rolle der Multiplikatoren. Multiplikatoren sind eine wichtige und vielfältige Zielgruppe für das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrsoffe (vgl. dazu auch das Didaktikkonzept). Hierzu zählen z. B. staatliche Arbeitsschutzbehörden, Unfallversicherungsträger, Dozenten/Dozentinnen und Lernbegleitende in Aus- und Fortbildungen, Auditoren/Auditorinnen, Entwickler/-innen von Konzepten und Lehrmaterial usw.

EMKG: Darstellung des einfachen Maßnahmenkonzepts Gefahrstoffe
EMKG – © BAuA

Die Ergebnisse der Recherche sollen verschiedene Ansätze aufzeigen, wie sich die Verbreitungswege der Multiplikatoren für das EMKG ausbauen, stärken und intensivieren lassen: 

  • Ableiten gezielter Maßnahmen auf Basis der ermittelten Verbreitungswege
  • Identifikation nicht genutzter Verbreitungswege 
  • Optimierungsmöglichkeiten digitaler Lösungen  
  • Stärken des EMKG als geeignetes Instrument in Aus- und Fortbildungen  
  • Berücksichtigen spezifischer Verbreitungswege bei Handwerkskammern, Verbänden etc.
  • Planvolle Ansprache unterrepräsentierter Branchen und Unternehmensgrößen

Ziele der Recherche

  • Ermitteln der Verbreitungswege der Multiplikatoren (Verweise, Darstellungen, Empfehlungen etc.)
  • Analyse der erreichten Unternehmen (Anzahl, Größe, Branche etc.)
  • Betrachtung, welche Zielgruppen mit welchen Verbreitungswegen und Schwerpunkten die unterschiedlichen Multiplikatorengruppen erreichen

Ansprechpersonen

Clarissa Eickholt
Projektleitung
0221 56908-25
Clarissa.Eickholt@systemkonzept.de

Gabriele Riering
Stellv. Projektleitung
0221 56908-22
Gabriele.Riering@systemkonzept.de

Projektdaten

Auftraggeber

BAuA Bundesanstalt für
Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Projektstatus

laufend
Projektende März 2024