OSH Compliance
Neustes Projekt bei syko: Analyse der Rolle von Aufsichtsbehörden und Präventionsdiensten zu Compliance im Arbeitsschutz und zur Zusammenarbeit im dualen Arbeitsschutzsystem
Neustes Projekt bei syko: Analyse der Rolle von Aufsichtsbehörden und Präventionsdiensten zu Compliance im Arbeitsschutz und zur Zusammenarbeit im dualen Arbeitsschutzsystem
Optimierung von Risikobewertungen: praxisorientiertes Kriterien- und Regelsystem
Das Projekt greift Schlussfolgerungen aus der Studie „Gefahrstoffe in Klein- und Mittelbetrieben: Neue Wege überbetrieblicher Unterstützung“ auf, indem die Mobilisierung überbetrieblicher Unterstützung am Beispiel des Kraftfahrzeuggewerbes modellhaft erprobt wurden. Es wurde der Status bestehender und geplanter Unterstützungsaktivitäten auf dem Felde der Gefahrstoffe, potenziell nutzbare Strukturen bei überbetrieblichen Institutionen zur Unterstützung von Kfz-Betrieben ausgelotet und der […]
Das Forschungsvorhaben wurde in drei Arbeitsschritten durchgeführt: Schwerpunktmäßige statistische Analysen über Umfang und Veränderung der Frauenarbeit, Literaturanalysen und Expertengespräche zur Gefahrstoffbelastung an Frauenarbeitsplätzen, Betriebsbegehungen und exemplarische Messungen. Frauen verrichten häufig Tätigkeiten, die Fingerfertigkeiten erfordern. Daraus ergibt sich ein erhöhtes Risiko des unmittelbaren Hautkontakts mit Gefahrstoffen. Absaugeinrichtungen an Arbeitsplätzen sind zum Teil wenig wirksam. Messungen erbrachten […]
Gruppenarbeit als eine „neue“ Form der Arbeitsorganisation gehört in vielen Betrieben zum Alltag. Eine erfolgreiche Entwicklung der Gruppenarbeit bezieht sich auf die verschiedenen betrieblichen Ebenen. Sie betrifft auch die Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit und das betriebliche Arbeitsschutzsystem. Mit Gruppenarbeit sind Chancen und Risiken für Sicherheit und Gesundheit verbunden. Es […]
Für den Zeitraum 1995 bis Mitte 1997 wurden über eine Bestandsaufnahme 1.129 Fortbildungsangebote für Arbeits- und Betriebsmediziner sowie 892 Bildungsangebote im medizinischen Arbeitsschutz für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und 89 Angebote zur Fort- und Weiterbildung für arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal erhoben. Die Angebote wurden klassifiziert und ihre Verteilung zusammengestellt. Das Angebotsspektrum wurde vor dem Hintergrund zeitgemäßer Anforderungen bewertet […]
Forschungsprojekt zur Unterstützung von Unternehmen
Forschungsvorhaben zu Qualifizierung und lebenslangem Lernen
Evaluation zum Umgang mit Corona-Arbeitsschutzstandards in Betrieben