Bestandsaufnahme zum Fortbildungsangebot für Arbeits- und Betriebsmediziner und zum Bildungsangebot im medizinischen Arbeitsschutz für Sicherheitsfachkräfte und arbeitsmedizinisches Assistenzpersonal

Für den Zeitraum 1995 bis Mitte 1997 wurden über eine Bestandsaufnahme 1.129 Fortbildungsangebote für Arbeits- und Betriebsmediziner sowie 892 Bildungsangebote im medizinischen Arbeitsschutz für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und 89 Angebote […]

weiter lesen

Ausbau von Arbeits- und Gesundheitsschutz bei betrieblichen Entwicklungs- und Planungsprozessen. – Fachprojekt B1: Systematisierung betrieblicher Anforderungen an Arbeits- und Gesundheitsschutzinformationen

Ziel des Forschungsvorhabens ARGEPLAN war es, eine Integration des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in die Planungs- und Entwicklungsprozesse der Klein- und Mittelunternehmen weiter zu entwickeln. Dazu werden Anforderungen an die Informationsaufbereitung […]

weiter lesen

Projektverbund Prioritäre Erstmaßnahmen (PEM): „Schlüsselinnovation für Präventionsdienstleistungen der Zukunft im Gesundheits- und Arbeitsschutz“.

Den Herausforderungen hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit kann nur durch kooperative Organisations- und Handlungsstrukturen bei der Entwicklung von Präventionsdienstleistungen begegnet werden. Kooperationsmanagement hat vor diesem Hintergrund eine reaktive und eine aktive […]

weiter lesen