Präventionskultur im Betrieb
Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit im betrieblichen Alltag
Stellenwert von Sicherheit und Gesundheit im betrieblichen Alltag
Das „Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe – EMKG“ zielt darauf, kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung der Gefahrstoffverordnung zu unterstützen. Es ist eine Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Das […]
Beratung zur prozessorientierten Optimierung des Beauftragtenwesens an Hochschulen In der Weiterführung des Projekts „Prozessorientierte Optimierung des Beauftragtenwesens an Hochschulen“ der Unfallkasse Baden-Württemberg erfolgt eine Beratung der beteiligten Hochschulen. Auf der […]
Gegenstand des Gutachtens ist die Zusammenschau und Verdichtung von Erkenntnissen zur Tätigkeit und Wirksamkeit von Fachkräften für Arbeitssicherheit (Sifa). Die Befunde wurden aus Daten der GDA-Betriebsbefragung im Rahmen der Dachevaluation […]
Der Betreuungsbedarf durch Ärzte mit arbeitsmedizinischer Fachkunde ist insbesondere durch die kürzlich erlassene DGUV Vorschrift 2 und der Verordnung über die arbeitsmedizinische Vorsorge Veränderungen unterworfen. Die Gesundheitsrisiken in den Betrieben […]
Dieses Projekt zielt auf die Entwicklung von Handlungskompetenz zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ab. Die Förderung dieser Sicherheits- und Gesundheitskompetenz soll über die Ermöglichung informeller Lernprozesse im Betrieb […]
Durch das Vorhaben soll eine Methodik entwickelt werden, anhand der vorzugsweise durch den Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS) Risikopotenziale für Beschäftigte ermittelt und Anforderungen und Prüfpflichten an Arbeitsmittel einschließlich Anlagen fundiert […]
Ab dem 1. Januar 2011 gibt es mit der Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ (DGUV Vorschrift 2) erstmals für Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand eine einheitliche und gleich […]
Die DGUV Vorschrift 2 fordert von den Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten ein systematisches Umdenken und neue Handlungsweisen zur Ermittlung, Aufteilung und Vereinbarung der erforderlichen betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung. […]
Überarbeitung des Selbstlernstudiums „Auditoren und Berater zu den Managementanforderung der BGW zum Arbeitsschutz“ Das Selbstlernstudium bietet Auditoren und Beratern die Möglichkeit, die erforderliche Qualifikation zum Managementsystem qu.int.as über das Selbstlernen […]