Auf der Grundlage der neu erlassenen Vorschriften zum SGB VII zur Berichterstattungspflicht der Bundesregierung sowie der neu entstandenen Anforderungen an die Information gegenüber der EU bestand Handlungsbedarf zur Neugestaltung des […]
Gruppenarbeit als eine „neue“ Form der Arbeitsorganisation gehört in vielen Betrieben zum Alltag. Eine erfolgreiche Entwicklung der Gruppenarbeit bezieht sich auf die verschiedenen betrieblichen Ebenen. Sie betrifft auch die Gewährleistung […]
Für den Zeitraum 1995 bis Mitte 1997 wurden über eine Bestandsaufnahme 1.129 Fortbildungsangebote für Arbeits- und Betriebsmediziner sowie 892 Bildungsangebote im medizinischen Arbeitsschutz für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und 89 Angebote […]
Den Herausforderungen hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit kann nur durch kooperative Organisations- und Handlungsstrukturen bei der Entwicklung von Präventionsdienstleistungen begegnet werden. Kooperationsmanagement hat vor diesem Hintergrund eine reaktive und eine aktive […]
In diesen Verbund verschiedener Partner brachte Systemkonzept das zeitgemäße Arbeitsschutzverständnis als präventiven Gestaltungsansatz in Verbindung mit unterschiedlichen Strategien der Rückverlagerung der Instandhaltung in die Produktion ein. Hier eingeschlossen war die […]
Auf der Grundlage eines 1994 entwickelten Anforderungsprofils für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und dem hiermit verbundenen zeitgemäßen Rollenbild wurde eine neue Ausbildung entwickelt. Hierzu wurde vom ganzheitlichen Arbeitsschutzverständnis ausgegangen. Es ist […]
Das Forschungsvorhaben wurde in drei Arbeitsschritten durchgeführt: Schwerpunktmäßige statistische Analysen über Umfang und Veränderung der Frauenarbeit, Literaturanalysen und Expertengespräche zur Gefahrstoffbelastung an Frauenarbeitsplätzen, Betriebsbegehungen und exemplarische Messungen. Frauen verrichten häufig […]
Ausgehend von einer Charakterisierung der Situation in Kleinbetrieben werden die verschiedenen konzeptionellen Ansätze zur Neugestaltung der entsprechenden UVV zusammengestellt. Der Darstellung der Ausgangssituation folgt der Schritt der Systemanalyse. Es werden […]
Intensivbefragungen mit 46 Experten aus diversen Institutionen, die mit der Betreuung von Klein- und Mittelbetrieben befasst waren, sowie mit 53 Unternehmern von kleinen und mittleren Betrieben aus unterschiedlichen Branchen und […]
Als Voraussetzung für die Erstellung eines Erhebungsinstrumentariums für die Ämter für Arbeitsschutz wurde durch Systemkonzept ein zeitgemäßes “Idealmodell der Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz in die betriebliche Aufbau und Ablauforganisation“ […]
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu optimieren. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.Cookie Einstellungenakzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht
Diese Internetseite verwendet Cookies und Matomo für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.